Nonnas Tomatensoße
Vom Feld bis zur Soße. Ein Einblick in Nonnas Kochkunst
Für unsere Tomatensoße verwenden wir ausschließlich Sommertomaten von Bauern und Freunden aus der Nachbarschaft. Paolo und Giuseppe liefern uns im Sommer knapp 200kg Tomaten und 50Kg Paprika, unser frisches Basilikum und Petersilie kommen von Nicoletta.
Das Olivenöl für die Tomatensoße kommt selbstverständlich aus eigener Herstellung.
Die ganze Familie hilft mit. Als Erstes werden die Tomaten gewaschen und geschält. Dann werden sie in einem kleinen Wolf gepresst, um dann in einem 100 Liter Topf verrührt und mit den frischen Kräutern püriert.
Die Mischung und Rezeptur ist allerdings alleine Nonnas Sache. Hier braucht sie selbstverständlich keine Hilfe.
Anschließend kochen die Tomaten für 24 Stunden auf kleiner Stufe, um alle Keime und Bakterien auszukochen.
Nachdem die Soße in mühsamer Handarbeit in die kleinen, sterilen Gläser gefüllt werden, werden sie weitere 20 Stunden gekocht. damit eine natürliche Haltbarkeit von mindestens einem Jahr gewährleistet wird. Ohne Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel, nach alter italienischer Schule
Die Mischung und Rezeptur ist allerdings alleine Nonnas Sache. Hier braucht sie selbstverständlich keine Hilfe.
Kleiner Fakt am Rande: In Italien ist es üblich, Sommertomaten zu Tomatensoße einzukochen um im Winter die Frische der sonnengereiften Tomaten zu genießen. So kann das Lieblingsgericht zu jeder Jahreszeit ohne Geschnmacksverlust genossen werden. Jede Nonna hat ihr eigenes Rezept. Bescheiden wie wir sind wissen wir, dass unsere Nonna die leckerste kocht.
Buon Appetito

Hier siehst du unsere Tomaten im großen Kochtopf.
